HOME>Gesellschaft

China installiert Radarnetz zur globalen Weltraumwettervorhersage

2024-05-21 16:07:00 Source:German.people.cn Author:
【Schließen】 【Drucken】 GroßMittelKlein
China hat in den nördlichen Regionen des Landes ein Hochfrequenz-Radarnetz in mittleren Breiten aufgebaut. Dieses soll qualitativ hochwertige Erfassungsdaten für die globale Weltraumwettervorhersage und -warnung liefern.

 

 

Dieses undatierte Dateifoto des Nationalen Zentrums für Weltraumwissenschaften (NSSC) zeigt das Hochfrequenz-Radar mit kohärenter Streuung in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang. (Xinhua) 

 

Auf einem internationalen Workshop des Super Dual Auroral Radar Network (SuperDARN), der am Montag in Beijing eröffnet wurde, wurden die ersten wissenschaftlichen Erfassungsergebnisse vorgestellt.

Das vom Nationalen Zentrum für Weltraumwissenschaften (NSSC) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften errichtete Radarnetz wurde im Oktober 2023 fertiggestellt. Es ist auch Teil der zweiten Phase des chinesischen Meridian-Projekts, eines Netzes zur Überwachung des Weltraumwetters, das bodengestützte Stationen umfasst.

 

China hat Durchbrüche in der Hochfrequenzradartechnologie und der wissenschaftlichen Forschung erzielt und wird die internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet weiter vertiefen, so das NSSC.

 

Die Ionosphäre ist die Heimat aller geladenen Teilchen in der Erdatmosphäre. Sie beherbergt auch viele Raumfahrzeuge, darunter auch Raumstationen. Unregelmäßigkeiten in der Ionosphäre können laut Wissenschaftlern Signale stören.

 

Sechs Hochfrequenzradare mit kohärenter Streuung wurden in der Provinz Jilin, der Autonomen Region Innere Mongolei und der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang aufgestellt.

 

Diese Hochfrequenzradarkette ermöglicht eine groß angelegte kontinuierliche Erfassung ionosphärischer Unregelmäßigkeiten in mittleren und hohen Breiten des asiatischen Sektors. Der Erfassungsbereich reicht bis zu 4.000 Kilometer von Süden nach Norden und die Ost-West-Ausdehnung übersteigt 12.000 Kilometer.

 

Die Hochfrequenzradarkette soll sich dem SuperDARN anschließen, einem globalen Netzwerk wissenschaftlicher Radare zur Überwachung der Bedingungen in der erdnahen Weltraumumgebung. Weiter soll es den Datenaustausch in Echtzeit mit Datenbanken im Vereinigten Königreich und in Kanada ermöglichen.

 

Das SuperDARN, dessen Mitglieder aus einem Dutzend Ländern kommen, darunter das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, China, Frankreich, Italien, Norwegen, Australien und Südafrika, ist eine der wichtigsten internationalen Organisationen, die an dem von China vorgeschlagenen internationalen Meridiankreisprogramm teilnehmen.

 

Teilen:

Copyright © 1998 - 2016

本日の中国雑誌の著作権所有|京ICP備10041721号-4

京ICP備10041721号-4