share
Home> Wirtschaft

Chinas Außenhandel basiert auf neuer Entwicklung und fürchtet keine Herausforderungen

CRI  |  
13.06.2024

Den Statistiken der gemeinsamen Konferenz über Informationen des chinesischen Fahrzeugmarktes zufolge ist der Fahrzeugexport Chinas von Januar bis Mai des laufenden Jahres um 27 Prozent auf 2,45 Millionen angestiegen. Mit neuen Energien angetriebene Fahrzeuge (NEV) sind mit ihrem stetigen Export zu einer wichtigen Wachstumskraft des chinesischen Außenhandels geworden.

Neben der kontinuierlichen Festigung der gesamten Aufwärtstendenz verzeichnet der chinesische Außenhandel einen umweltfreundlichen High-End- und Smart-Trend. In den ersten fünf Monaten von 2024 wuchs Chinas Güterexport um 6,1 Prozent. Rund 60 Prozent entfielen auf Maschinen- und Elektroprodukte mit hohem technologischem Inhalt und Mehrwert.

Cui Dongshu, Generalsekretär der gemeinsamen Konferenz über Informationen des chinesischen Fahrzeugmarktes, erklärte, die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Unternehmen sei hauptsächlich auf das vollständige Industrie- und Lieferkettensystem, die kontinuierliche technologische und Markenüberlegenheit, das riesige Ausmaß des chinesischen Marktes und die reichen Personalressourcen zurückzuführen.

Tatsächlich hat China der Welt nicht nur „neue“ Produkte geliefert, sondern auch neue Möglichkeiten und enorme Märkte mit ihr geteilt. In den ersten fünf Monaten von 2024 sind mit der Lockerung der Zugangsbedingungen, der Erhöhung des Zollbegünstigungsniveaus und der Empfehlung durch Messen und Ausstellungen typische Produkte verschiedener Länder, wie frische Äpfel aus Deutschland und Mandeln aus Chile, in den chinesischen Markt eingetreten.

Der chinesische Außenhandel hat sich trotz Schwierigkeiten und Herausforderungen entwickelt. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch an, provisorische Anti-Subventionszölle auf aus China importierte Elektrofahrzeuge zu erheben. Diese handelsprotektionistische Handlungsweise sabotiert die Marktregeln und die faire Konkurrenz sowie steigert die Kosten und Risiken des globalen Handels. Analytiker erklärten, die kontinuierliche Erholung der chinesischen Wirtschaft werde die Nachfrage des Produktimports stets stimulieren und den Produktexport fördern, wodurch die Herausforderungen von außen tatkräftig bewältigt werden könnten.

Jüngsten offiziellen Angaben Chinas zufolge prognostizieren 81,6 Prozent der ausländischen Unternehmen eine Aufwärtstendenz des Exports in der ersten Jahreshälfte. Dies zeigt eine große allgemeine Zuversicht. Mit der kontinuierlichen Erholung der chinesischen Wirtschaft wird es immer mehr günstige Faktoren für den chinesischen Außenhandel geben, was der Welt noch mehr Vorteile bringen wird.

Quelle:CRI

Schlagworte:Außenhandel,Herausforderung,Wachstumskraft