Fast Facts & History

Erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Merkmale und unsere Geschichte.

  • Eingetragener Name:FotoWare Switzerland AG.
  • Hauptsitz der Fotoware Group:Oslo, Norwegen.
  • Regionaler Hauptsitz:Buchs/Aarau, Schweiz.
  • Weitere Standorte:Wien, Österreich & Chicago, Vereinigte Staaten.
  • Fotoware Group Mitarbeiter: Mehr als 100 Mitarbeiter mit 25 verschiedenen Nationalitäten.
  • Partner:Ein mehrstufiges Partnerprogramm mit internationaler Mitgliedschaft.
  • Wachstumsstrategie:Schwerpunkt auf nachhaltigem Wachstum.

Jahre DAM Erfahrung

Fotoware Group Mitarbeiter

Nationalitäten in der Fotoware Group

Um unser Heimatland widerzuspiegeln, lassen wir die Schweiz gerne in verschiedene Aspekte unserer Produkte einfliessen. Vielleicht fällt Ihnen auf, dass unsere Releases alle nach einem der berühmtesten Dinge unseres Landes benannt sind: den Bergen.

Sehen Sie sich die Liste unserer Picturepark Release-Namen an.

Wie die Schweizer Berge die Landschaft prägen, so ist auch Picturepark tief im erfolgreichen Schweizer Berufsbildungssystem verwurzelt, das die Bildungslandschaft der Schweiz prägt. In diesem System erwerben die Lernenden theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen. Dieses Modell hat dazu beigetragen, dass die Schweiz im Bereich der Präzision weltweit als führend gilt.

Viele langjährige Mitarbeiter sind im Rahmen dieses Programms bei VIT eingetreten und haben sich entschieden, nach ihrem Abschluss im Unternehmen zu bleiben.

Eine Geschichte voller Innovation

Picturepark wird in der Schweiz hergestellt, aber Schweizer zu sein ist mehr als eine Nationalität: Es ist eine Art, wie wir die Dinge betrachten und tun. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Content Management und einer Vielzahl an Innovationen sind wir stolz auf unsere Vergangenheit.

  • 2022 - Pictureparkwird von Fotoware AS, einem weltweit führenden Unternehmen in derDAM-Branche, übernommen und wird zu Fotoware Switzerland.
  • 2019 - Die brandneue API-FirstPicturepark Content Platform wird veröffentlicht, die sich auf Daten für denHandel, Automatisierung und strukturierte Daten konzentriert.
  • 2016 - Nachdem signifikanteVerschiebungen im Bereich Content Management beobachtet wurden, begann dieEntwicklung der Picturepark Content Platform.
  • 2013 - Picturepark Adaptive Metadatawurde veröffentlicht: ein Meilenstein in der DAM-Branche. Es veränderte dieArt und Weise, wie Unternehmen über die Verwaltung von Daten dachten.
  • 2013 - Mediaflow wird an Scout24marketplaces (ein Unternehmen von Ringier) verkauft, und andereGeschäftsbereiche werden nach und nach eingestellt, um das Unternehmen besserzu rationalisieren.
  • 2010 - Das Software-Geschäft wird auf dasFlaggschiff-Produkt fokussiert: Picturepark.
  • 2005 - Das Web-to-Print-System"Mediaflow", basierend auf dem Adobe Indesign Server, wirdlanciert: Es ermöglicht die Erstellung von Inseraten, Flyern und Broschüren -direkt im Webbrowser.
  • 2004 - Der Online File Transfer Service"Transfertool" wird lanciert, vier Jahre bevor Dropbox in dengleichen Bereich einsteigt.
  • 2001 - Das Web Content Management System"PCMS" von Picturepark wird veröffentlicht.
  • 2000 - Jehle und seine Partnerin MatinaHämmerli starten mit dem Picturepark-Team neu durch und gründen VisionInformation Transaction (VIT).
  • 1998 - Picturepark, das erste Cloud DAMder Welt, wird offiziell vorgestellt.
  • 1997 - In Zusammenarbeit mit einem Kundenwird ein zentrales Digital Asset Management System entwickelt, auf das übereinen Webbrowser zugegriffen werden kann.
  • 1995 - ISP-Dienste werden angeboten, umden elektronischen Austausch von Dateien zu ermöglichen.
  • 1978 - Der Gründer Bruno Jehle bietetzunächst Druckdienstleistungen an.

Ein weiterer Aspekt der Schweizer Kultur ist die Philanthropie. Dies spiegelt sich auch in den Statistiken wider, denn die Schweiz hat eine der höchsten Dichten an Stiftungen in der Welt. Unser Gründer Bruno Jehle betreibt mit seiner Partnerin Matina Hämmerli die StiftungKALPAS, die sich auf Entwicklungsprojekte im Süden Indiens konzentriert. Bei Picturepark ist es Tradition, dass wir jedes Jahr für diesen guten Zweck spenden.

Bei der Schweizer Kultur geht es nicht darum, die Welt zu erobern oder übermässig aggressive Taktiken anzuwenden. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln, die das Leben der Menschen, die sie benutzen, verbessern und unterstützen.

Picturepark ist stolzes Mitglied vonswiss made software: dem national und international anerkannten Symbol für Schweizer Qualität in der Software-Entwicklung.