Gemeinsam Fortschritt schaffen公司

该套件共有5.000个Wissenschaftlernen和Wissenschaftlern,共有120个研究所。《人民大会堂》(Viele Unternehmen haben hier bereits eigene Kontakte und Projekte)。
Für Unternehmen,die erstmals mit dem KIT zusammenarbeiten oder ergänzende,neue Formen der Zusammenerbeit erschließen wollen,gibt es verschiedene Angebote und Instrumente。

TT传单 配套元件
KIT技术转让

Einüberblicküber die Angebote im Technologietransfer im Informations传单。

PDFöffnen公司
Kontakt zum套件

Persönliche Kontakte am KIT und Matching mit Wissenschaftler/innen des KIT durch thematich auserichtete创新经理。

梅尔·埃尔法伦
Technologien erleben公司

Technologie-Veranstaltungen und Messen bieten der Industrie Einblicke in neueste technologische Entwicklungen。

梅尔·埃尔法伦
Gemeinsame项目

Kooperationsanbahnung,Projektbegleitung sowei gemeinsame Finanzierung von Innovationsprojekten,z.B.durch den Innovations fonds NEULAND。

梅尔·埃尔法伦
Lizenzen und Verkäufe公司

Beratung bei Erwerb von Nutzungsrechten(Lizenzen)、Schutzrechten和Know-how des KIT。

梅尔·埃尔法伦

商业研究:工业技术

Das KIT hat viel zu bieten–书房wissenschaftlichen研究所entstehen unzählige Ideen,Erfindungen,Technologien und Verfahren,die Grundlage für eine Zusammenarbeit mit der Industrie bilden。Wir suchen Partner aus der Wirtschaft–vom Großunternehmen bis zum kleinen-und mittelständischen Betrieb,die gemeinsam mit dem KIT aus diesen Technologien innovative Produkte erschaffen。

模具市场——商业研究“bietet Ihnen einen unkomplizierten Zugang zu neuem Wissen,innovativen Technologien sowie marktnahen Forschungs-und Entwicklungs ergebnissen aus dem KIT。Das digitale Angebot umfasst eine Technologiebörse,einen Blog rund um den Technologietransfer am KIT,einen-Newsletter und einen personalierbaren Technologie-Alert。

KIT商务俱乐部 配套元件
商务俱乐部套件
KIT行业专家 配套元件
创新am KIT

创新主义者是KIT neben Forschung和Lehre eine der drei strategischen Kernaufgaben。Das Innovations magazin und der Innovations标签NEULAND bieten der Wirtschaft Einblicke und ein lebendiges Netzwerk。

梅尔·埃尔法伦
入门级Wirtschaft

你在KIT采访中遇到过Zusammenarbeit吗?进入点Wirtschaft是最高点Anlaufstelle für Unternehmen aus Der Wirtschavt bei Forschungsfragen。

梅尔·埃尔法伦